Fermentierte Lebensmittel senken Entzündungen und fördern den Immunstatus

Die Ernährung prägt das Mikrobiom im Darm, das kann sich auf die Gesundheit und das Immunsystem auswirken. Wie eine neue Studie zeigt, fördert eine Ernährung mit reichlich fermentierten Lebensmitteln die gesunde Vielfalt der Darmbakterien und senkt Entzündungs-Marker.

 

Eine auf den Bedarf des Mikrobioms ausgerichtete Ernährung könnte ein Weg sein, um den starken Anstieg chronischer Krankheiten, die mit Entzündungen verbunden sind, zu bekämpfen. Bisherige Studien zeigten z.B., dass eine ballaststoffreiche Ernährung die Gesundheit fördert und dass fermentierte Lebensmittel (mit mikrobieller Gärung hergestellt) dazu beitragen, bei der Gewichtskontrolle zu helfen und das Risiko von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken. Reichlich Ballaststoffe sind in Obst und Gemüse enthalten, zu fermentierten Lebensmitteln gehören u.a. Brot, Hart- und Schimmelkäse, Kimchi, Joghurt, Quark, Sauerkraut, Kombucha-Tee und Sojasauce. Eine Gruppe US-amerikanischer Forscher prüfte in einer kleinen Studie, wie Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel das Mikrobiom im Darm und das Immunsystem gesunder Erwachsener beeinflussen. 36 Teilnehmer führten zehn Wochen lang eine Diät durch. Die eine Hälfte erhielt fermentierte, die andere ballaststoffreiche Lebensmittel. Die Forscher analysierten Blut- und Stuhlproben von allen Teilnehmern, die drei Wochen vor Beginn der Studie, während der zehnwöchigen Diät und bis zu vier Wochen danach gesammelt wurden.

 

Die beiden Diäten wirkten sich unterschiedlich auf das Darm-Mikrobiom und das Immunsystem aus. Fermentierte Lebensmittel förderten die Vielfalt der Darmbakterien, abhängig von der Menge an fermentierten Produkten. Darüber hinaus zeigten vier Arten von Immunzellen eine geringere Aktivierung, und die Werte von 19 Entzündungs-Proteinen waren in den Blutproben geringer. Eines dieser Proteine, Interleukin 6, (proentzündliche Signalsubstanz) wurde mit Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis, Typ-2-Diabetes und dem chronischen Stress in Verbindung gebracht. Bei einer ballaststoffreichen Ernährung, mit reichlich Hülsenfrüchten, Samen, Vollkornprodukten, Nüssen, Gemüse und Obst, verringerten sich dagegen die Entzündungs-Proteine bei den Teilnehmern nicht. Auch die Darmbakterien veränderten sich nicht sonderlich. Die Forscher schließen daraus, dass die erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen allein über einen relativ kurzen Zeitraum nicht ausreicht, um die gesunde Vielfalt des Darm-Mikrobioms zu verbessern. Es zeigte sich weiter, dass die erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen zu mehr Kohlenhydraten in Stuhlproben führten. Das lässt auf einen unvollständigen Abbau der Ballaststoffe durch die Darmbakterien schließen. Dies passt zu anderen Forschungs-Ergebnissen, die darauf hindeuten, dass das Mikrobiom der Menschen in den Industrienationen nicht mehr über genügend Mikroben verfügt, die solche Fasern abbauen können.

 

Die Forscher ziehen das Fazit: Eine auf das Darm-Mikrobiom ausgerichtete Ernährung kann den Immunstatus verbessern und könnte Entzündungen bei gesunden Erwachsenen verringern. Dies zeigte sich bei allen Teilnehmern, die in ihrer Diät reichlich fermentierte Lebensmittel zu sich nahmen. Für die Forscher ist dies ein erstes Beispiel, wie sich bei Erwachsenen durch eine einfache Veränderung der Ernährung das Mikrobiom im Darm in relativ kurzer Zeit positiv beeinflussen lässt. In weiteren Studien sollte künftig untersucht werden, wie sich verschiedene Diäten und auch die Gaben von Probiotika (gesunde Darmbakterien) und Präbiotika (fördern Wachstum und Aktivität gesunder Darmbakterien) auf das Mikrobiom und die Gesundheit auswirken.

 

Unser Tipp: Zu den bewährten Probiotika gehören vor allem die Laktobazillen und Bifidobakterien. Wichtig ist eine gute Qualität, dazu gehört auch die ausreichende Anzahl an gesunden Bakterien.

 

Quelle
Hannah C. Wastyk et al., Gut-microbiota-targeted diets modulate human immune status. In: Cell, online 12.7.2021, doi: 10.1016/j.cell.2021.06.019.